Aktuelle Vortragsaktivitäten

laufend

 

 

Inputs und Workshops im Rahmen von Strategieberatungen und Prozessbegleitungen div. Kommunen (unter anderme zu den Themen Sozialplanung, Sozialraumorientierung und Sozial-/Familienpolitik)

 

   

 

25.09.2025

 

 

Theoretischer Anspruch und praktische  Herausforderungen integrierter Sozialplanung, Input im Rahmen der VSOP-Jahrestagung 2025.

 

 

15.05.2025

 

 

Demokratie beginnt vor Ort in unseren Nachbarschaften, Vortrag im Rahmen des 5. Fachtags im Bundesprogramm Mehrgenerationsnhaus (online).

 

 

20.02.2025

 

 

 

 

Kommunale Sozialpolitik aus der Perspektive von (Sozial-)Planung und Sozialer Arbeit, Vortrag (zusammen mit Julia Dösselmann) im Rahmen der Tagung "Kommunale Sozialpolitik, Sozialplanung und Soziale Arbeit", Wolfenbüttel.

 

20.02.2025

 

 

 

 

 

Policy-Making im Themenfeld "Armut, Sozialraum und Gemeinwesenarbeit aus der Perspektive der Wissenschaft", Input im Workshop "Armut, Sozialraum und Gemweinwesenarbeit" im Rahmen der der Tagung "Kommunale Sozialpolitik, Sozialplanung und Soziale Arbeit", Wolfenbüttel

 

11.02.2025

 

 

 

 

Open Data in der (Sozial-)Planung aus der Sicht von Kommunalverwaltung/-politik, Vortag im Rahmen des 17. Open Data Netzwerktreffen zum Thema "Von Datensilos zu Synergien: Der interne Nutzen offener Daten in Kommunen", Online.

 

02.10.2024

 

 

Welche Strukturen brauchen Nachbarschaften und was hat das mit Demokratie zu tun?, Vortrag (zusammen mit Olaf Lobermeier), Fachtag Demokratie beginnt vor Ort, Hannover.

 

27.09.2024

 

 

 

Nachbarschafts(er)leben älterer Menschen, Vortrag im Rahmen der VSOP-Jahrestagung 2024, Essen, konnte aus persönlichen Gründen nicht durchgeführt werden)

 

19.09.2024

 

 

 

Kinder- und Familienarmut aus sozialräumlicher Perspektive, Vortrag beim 17. Präventionsnetzwerktreffen 2024 (Netzwerk gegen Kinderarmut), Braunschweig.

 

02.09.2024

 

 

 

Sozialplanung und Policy-Making: empirische Erkenntnisse zu Idealvorstellungen und zur Realität von Sozialplaner*innen und Sozialarbeiter*innen, Vortrag beim AK Sozialplanung Ruhr (Regionalverband Ruhr), Essen.

 

16.05.2024

Podiumsdiskussion "Soziale Ungleichheit im Kontext sozialraumorientierter Arbeit" beim 4. Fachtag im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus, online (das Programm finden Sie hier auf den Seiten des Bundesprogramms.

 

13.03.2024

Verbundenheit und Vertrauen im urbanen Raum am Beispiel der Stadt Braunschweig, Vortrag (zusammen mit Olaf Lobermeier) im Rahmen der Tagung "Nachbarschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt“, Wolfenbüttel.

 

06.03.2024 Sozialer Raum und Sozialraum, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Sozialräumliche Öffnung – Sozialräumliches Arbeiten – Sozialraumorientierung: Die Bedeutung des „sozialen Raums“ für Kinder, Familien und für die Ausgestaltung von Ganztagsbildung", Duisburg.
   

Vortragsaktivitäten der Jahre 2012-2023 finden Sie im Archiv!

Aktuelles:

 

Neue Veröffentlichtung:

Lobermeier, O., Wunderlich, H. (2025). Wirkungsorientierung in der kommunalen Sozialpolitik. In: Brettschneider, A., Grohs, S., Jehles, N. (eds) Handbuch Kommunale Sozialpolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://link.springer.com/rwe/10.1007/978-3-658-38616-0_86-1

 

Podcast zum Thema „Nachbarschaft im Fokus“ in der Reihe „Einfach Forschung“ der Ostfalia - University of Applied Sciences. Die Folge ist auf den hier https://lnkd.in/exrCtjhZ gelisteten Plattformen verfügbar.

 

Mein Vortrag zum Thema "Demokratie beginnt vor Ort in unseren Nachbarschaften", den  ich im Rahmen des 5. Fachtags im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus im Mai gehalten habe, wurde aufgezeichnet und ist nun online verfügbar.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Holger Wunderlich

Erstellt mit IONOS MyWebsite.