Demokratie leben - Evaluation des Programmbereichs Innovationsprojekte „Demokratieförderung“
Einstellungen, Gesellschaftsbild und Selbstverständnis von Studierenden der Sozialen Arbeit
- Zeitraum: 2022-2025
- Standardisierte Befragung von Studierenden und Gruppendiskussionen mit Studierenden im Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit (Wolfenbüttel)
Soziale Arbeit im Policy-Making lokaler Sozialpolitik. Potenziale und Hürden einer (Re-)Politisierung Sozialer Arbeit in kommunalen Entscheidungsstrukturen.
- Zeitraum: 2019 - 2024
- Quantitative und qualitative Befragung von Sozialplaner*innen und Sozialarbeiter*innen zur Rolle der Sozialen Arbeit im Social-Policy-Making
Nachbarschaftsstudie Braunschweig
- Zeitraum: 2020 - 2024
- Schwerpunkt: Standardisierte Befragung von Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt Braunschweig (zusäztlich: Qualitative Interviews)
Sozialräumliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Sozialpolitik und die Soziale Arbeit im interkommunalen Vergleich (Analysen mit dem Wegweiser Kommune)
- Zeitraum: 2017/18
- Wunderlich, Holger (2019): Kommunale Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Sozialpolitik und die Soziale Arbeit – Gemeindetypisierung für das Land Niedersachsen mit den Daten des
„Wegweiser Kommune“ (Diskussionspapier).
Sozialplanung und Soziale Arbeit. Potenziale und Chancen einer Annäherung.
- Zeitraum: 2016/17
- Eigenprojekt/Forschungssemester
Die Rolle Sozialer Arbeit in der kommunalen Sozialberichterstattung
- Zeitraum: Herbst 2015 – Sommer 2016)
Kommunalverwaltung und örtliche Familienpolitik. Familienpolitische Strukturen, Akteure und Interaktionen auf kommunaler Ebene
- Zeitraum: 2010–2013
- Dissertationsprojekt
- Die Dissertationsschrift ist unter dem Titel "Familienpolitik vor Ort. Strukturen, Akteure und Interaktionen auf kommunaler Ebene" im Verlag Springer VS erschienen.
Kindergesundheitsbericht Oberhausen
- Zeitraum: 2011
- Auftraggeber: Stadt Oberhausen
- Mitarbeit: Holger Wunderlich
-
Evaluation des Projekts „Audit Familiengerechte Kommune“ und
Überführung des Projekts in den Verein "Familiengerechte Kommune"
- Zeitraum: 2010-2011
- Auftraggeber: Bertelsmann Stiftung
- Auftragnehmer: Faktor Familie GmbH
Kommunalverwaltung und Familienpolitik in NRW
- Zeitraum: 2009-2010
- Eigenstudie des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR)
- Einen Auswertungsbericht finden Sie auf der Homepage des ZEFIR.
Komplementärauswertung Oberhausener Befragungen
- Zeitraum: 2008
- Auftraggeber: Stadt Oberhausen (gefördert durch "Komm-In NRW")
- Auftragnehmer: Faktor Familie GmbH
"frauen leben"-Familienplanung und Migration im Lebenslauf von Frauen
- Zeitraum: 2007
- Auftraggeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA)
- Auftragnehmer: Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsinstitut (SoFFI F.) an der Ev. Fachhochschule Freiburg (Prof. Cornelia Helfferich)
- Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage von SoFFI K.
Kommunale Familienberichterstattung in NRW
- Zeitraum: 2005-2008
- Auftraggeber: Kreis Unna (2005), Stadt Gelsenkirchen (2005), Stadt Herten (2005), Stadt Oberhausen (2005), Stadt Wesseling (2005), Stadt Kreuztal (2006), Stadt Mülheim (2006), Stadt Herne (2006),
Kreis Siegen-Wittgenstein (2006), Stadt Gladbeck (2007), Stadt Rheine (2007), Stadt Gütersloh (2007), Kreis Wesel (2008).
- Auftragnehmer: Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (2005-2007) / Faktor Familie GmbH (2007-2008)
- Beispielsberichte für die Stadt Güterlsloh, die Stadt Gladbeck sowie den Kreis Siegen-Wittgenstein finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Städte bzw. des Kreises. Aktuelle Informationen zur Familienberichterstattung in NRW finden Sie auf den Seiten der Faktor Familie GmbH.
Konzeptentwicklung und Implementierung der familienpolitischen Servicestelle „Informations- und Qualifizierungszentrums für Kommunen in NRW (IQZ)“
- Zeitraum: 2006-2007
- Auftraggeber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
- Auftragnehmer: Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR)
- Internetportal des IQZ
Entwicklung eines Formats kommunaler Familienberichterstattung
- Zeitraum: 2003-2006
- Auftraggeber: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
- Auftragnehmer: Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR)
"männer leben"-Familienplanung im Lebenslauf von Männern
- Zeitraum: 2003-2004
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Auftragnehmer: Sozialwissenschaftliches FrauenForschungsinstitut (SoFFI F.) an der Ev. Fachhochschule Freiburg (Prof. Cornelia Helfferich)
- Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage von SoFFI K.